Ammonium (NH₄⁺)
Ammonium ist ein Abbauprodukt aus organischen Stoffen wie Futterresten oder Pflanzenmaterial.
In geringen Konzentrationen ist es für Aquarienbewohner harmlos, kann jedoch bei hohem pH-Wert in giftiges Ammoniak übergehen.
Ammonium wird im biologischen Filter durch Bakterien zu Nitrit oxidiert, welches wiederum zu Nitrat umgewandelt wird.
Dieser Prozess bildet den Kern des Stickstoffkreislaufs im Aquarium.
Um Ammoniumwerte stabil zu halten, sind regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterpflege entscheidend.
Ein Wassertest liefert Aufschluss über mögliche Schwankungen, besonders in der Einfahrphase.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Hinweis: Dieser Lexikonartikel wird derzeit erweitert und regelmäßig überarbeitet.
Schauen Sie bald wieder vorbei – Aquaristiktom ergänzt laufend neue Fachinformationen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

