Altwasser-Aquarium
Ein Altwasser-Aquarium ist ein Becken, in dem selten Wasser gewechselt wird und das biologische Gleichgewicht weitgehend stabil ist.
Es basiert auf der Idee, dass sich ein eigenes Mikroklima aus Bakterien, Pflanzen und Mikroorganismen bildet.
Solche Becken erfordern viel Erfahrung, da Schadstoffe sich unbemerkt anreichern können.
Regelmäßige Kontrolle von Nitrat und pH-Wert ist trotzdem notwendig.
Diese Methode wird vor allem in der Zucht von Labyrinthfischen oder Garnelen angewendet.
Ein gut eingefahrener Filter und eine moderate Fütterung sind hier entscheidend.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Hinweis: Dieser Lexikonartikel wird derzeit erweitert und regelmäßig überarbeitet.
Schauen Sie bald wieder vorbei – Aquaristiktom ergänzt laufend neue Fachinformationen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

